Was es konkret heisst, „ausreichende“ Rechenkapazität bereitzustellen im Zeichen des #KI #AI Booms, zeigt diese sehr spannende Analyse am Beispiel des Großraums Berlin.
Ähnliche Großinvestitionen auch zB im Rhein-Main-Gebiet:
- ITZBund Master-Rechenzentrum: Modernes Bundesrechenzentrum mit über 4.500 Servern zur Unterstützung von Cloud- und KI-Anwendungen.
- Digital Park Fechenheim (Frankfurt): Großer Rechenzentrums-Campus mit 11 Gebäuden, spezialisiert auf KI und innovative Kühltechnologien.
- maincubes FRA03 (Schwalbach): Neues 16-Megawatt-Rechenzentrum mit nachhaltiger Energieversorgung und Abwärmenutzung im Fernwärmenetz.
- Rechenzentrum Hofheim: Geplantes Großkunden-Rechenzentrum mit Fokus auf nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur.
- Cluster Seckbach-Süd (Frankfurt): Eines der größten Rechenzentrumscluster Deutschlands mit fast 1 Gigawatt Leistung und intensiven Investitionen.
- NTT Data (Nierstein): Geplantes Mega-Rechenzentrum mit bis zu 480 MW IT-Leistung und Milliardeninvestitionen, Start Bau 2027.
- Green Mountain & KMW (Mainz): Nachhaltiges Rechenzentrum mit 18 MW Kapazität, das Rheinwasser zur Kühlung nutzt und Abwärme ins Fernwärmenetz einspeist.
- Datacenter Rhein-Neckar II (Ludwigshafen): Großes kommerzielles Rechenzentrum mit 2.340 m² Serverfläche und sehr hoher Energieeffizienz (PUE < 1,3).
